Entdecken Sie die besten Jazzclubs und wöchentlichen Veranstaltungen in Los Angeles

Jazz ist eine der Säulen der Musik und Kultur weltweit und eine einheimische Kunstform Amerikas – entstanden in den Vereinigten Staaten und schließlich mit globaler Wirkung und Einfluss. 1987 vom Kongress zu einem „seltenen und wertvollen nationalen Schatz Amerikas” erklärt, ist Jazz seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Lebens in Los Angeles, von der historischen Central Avenue über das Hollywood Bowl Jazz Festival bis hin zu La La Land. Lesen Sie weiter, um mehr über die besten Jazzclubs und wöchentlichen Musikabende in Los Angeles zu erfahren.

Downtown LA
Rhythm Room
Der Rhythm Room ist eine wahre Wiederauferstehungsgeschichte aus L.A. Ursprünglich war er eine Jazz-Lounge im Keller des Hotels Hayward und in den 1940er- und 1950er-Jahren ein Hotspot der Unterhaltungsbranche. Die Lounge wurde geschlossen, als das Hotel – zusammen mit dem Finanzviertel – in den 1970er Jahren verfiel. Der Rhythm Room wurde 2017 wiedereröffnet und ist eine der beliebtesten Underground-Bars in Downtown L.A. Er bietet eine willkommene Abwechslung zu den gedämpften Cocktail-Tempeln und boomenden Tanzclubs der Gegend. Ein Großteil der ursprünglichen Architektur ist erhalten geblieben, insbesondere die Marmortreppe, die die Gäste von der Straße hinunter zu einer gemütlichen Bar im Stil des Zweiten Weltkriegs mit Retro-Möbeln führt. Wie im ursprünglichen Raum wird auch heute noch Live-Jazz gespielt, und es gibt zahlreiche Spiele – Darts, Billard, Tischtennis und Shuffleboard sowie Brettspiele, die an den Wänden aufgereiht sind.

General Lee's
Das General Lee’s befindet sich im Herzen des historischen Chinatowns und besticht durch sein beeindruckendes Design im Tiki-Stil und mehrere Bars, die asiatisch inspirierte Cocktails in dem hohen, zweistöckigen Innenraum servieren. Das Betreten des General Lee's ist wie ein Ausflug in einen modernen Film Noir, insbesondere am Dienstagabend, wenn in der Lounge im Obergeschoss Live-Jazz gespielt wird.


South LA
Somerville
GVO Hospitality wurde von Yonnie Hagos und Ajay Relan, zwei Einheimischen aus South LA, gegründet und hat zusammen mit seiner Partnerin Issa Rae fünf Hilltop Coffee + Kitchen-Filialen sowie die Rooftop-Bar Lost Cocktail + Taco Bar in Downtown LA eröffnet. Im November 2024 eröffnete die Gruppe das Somerville, einen gehobenen Supper Club am Slauson Corridor im historischen View Park-Windsor Hills. Inspiriert von der lebendigen Jazzszene in South LA bietet das Somerville ein Art-Déco-Design und eine progressive amerikanische Speisekarte mit Highlights wie Parker House Rolls mit Trüffelbutter, Classic Shrimp Cocktail und Fried Chicken & Caviar Sliders als Vorspeisen sowie Hauptgerichten wie Collard Green Lasagna, Duroc Pork Chop und Garlic Steak – 400 g New York Steak mit Knochen und Knoblauchcreme. Genießen Sie jeden Abend (mittwochs bis sonntags) Jazz, während Sie an einzigartigen Cocktails wie dem A Love Supreme (Haku Vodka, Midori, Cointreau, Zitrone) und dem Dolemite, hergestellt aus Glenmorangie Triple Cask Reserve, Zitrone, Zucker, Eiweiß oder Aqua Faba und Bitter, nippen.
The World Stage
The World Stage ist ein Bildungs- und Veranstaltungsort für darstellende Künste in Leimert Park Village, dem Herzen der afroamerikanischen Kulturgemeinschaft von Los Angeles. The World Stage wurde 1989 vom renommierten Jazz-Schlagzeuger Billy Higgins und dem Dichter Kamau Daáood gegründet und hat sich zu einer wegweisenden und zentralen Institution in der Musik- und Kunstszene von South LA entwickelt. Mit einer Kapazität von 100 Plätzen bietet The World Stage wöchentlich erschwingliche Workshops in Musik und Literatur sowie kostenpflichtige Aufführungen verschiedener Künstler und Künstlerinnen an. Die Aufführungen im The World Stage finden in der Regel am Freitag- und Samstagabend statt. Die bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
Durch seine wöchentlichen Workshops bietet The World Stage der Gemeinde eine hochwertige Kunstausbildung und verbindet Jugendliche mit Älteren in der afroamerikanischen Kulturtradition. Die Workshops werden in der Regel für 5 Dollar angeboten, aber niemand wird aus Geldmangel abgewiesen. Das Angebot umfasst die World Stage Big Band und die Rose Gaels Vocal Jam Session am Sonntag, den Anansi Writer's Workshop (mittwochs), die Billy Higgins Instrumental Jam Session (donnerstags) sowie den Trap Drum Workshop, den Vocal Workshop und den S.H.I.N.E. Mawusi Women's African Drum Circle am Samstag.

Los Feliz
The Dresden Restaurant & Lounge
Das seit 1954 in Familienbesitz befindliche The Dresden Restaurant & Lounge ist vielleicht am besten bekannt für seinen Auftritt in Swingers – einer klassischen Szene, in der das beliebte Ehepaar Marty & Elayne „Stayin' Alive” performt. Der Speisesaal bietet ein gehobenes Speiseerlebnis mit Steaks und Koteletts der alten Schule, darunter Prime Rib, gewürztes Apfel-Schweinekotelett (Spiced Apple Pork Chop), neuseeländisches Lammkarree (New Zealand Rack of Lamb), Filet Mignon und zwei Handgeschnittene Tischgerichte der Extraklasse: Chateaubriand (570 g Filet) und 900 g Tomahawk – Ribeye mit Knochen, serviert mit Kartoffelpüree, mit Parmesan überbackenen Tomatenhälften, Champignons und Gemüse der Saison.
The Lounge bietet klassische Cocktails, Bar-Snacks und abendliche Live-Unterhaltung. Mittwochs präsentieren Luke Strand & Friends von 20:30 bis 23:30 Uhr eine „moderne, gefühlvolle, jazzige Jam-Session mit einer Auswahl an Hits aus verschiedenen Jahrzehnten”. Donnerstags gibt es Billy T & the Fam, einen Saxophon-geführten Instrumental-Jazz-Abend von 20 bis 23 Uhr. Am zweiten und vierten Freitag des Monats moderieren Matt Forbes und Jesse Goddard von 21:00 bis 24:00 Uhr „A Swingin Jazz Affair“ und setzen damit das vier Jahrzehnte währende Erbe von Marty & Elayne im The Dresden fort. Das Instrumental-Jazzquartett David Moscoe & Company übernimmt samstags von 21:15 bis 1:15 Uhr die Lounge mit wechselnden Gastmusikern. Freitags und samstags ist der Eintritt frei, es gilt jedoch eine Mindestbestellmenge von zwei Getränken.

Hollywood
„Los Angeles war für mich schon immer eine zweite Heimat, und ich freue mich darauf, die Kultur von LA in den Blue Note zu bringen.“ ~ Robert Glasper
Blue Note Jazz Club
Im August 2025 wurde der Blue Note Jazz Club in den ehemaligen Räumlichkeiten des Stella Barra an der Ecke Sunset Boulevard und Ivar Avenue eröffnet. Der von Danny Bensusan gegründete legendäre Club aus Greenwich Village hat sich mittlerweile auf Standorte in Peking und Shanghai, Mailand, Napa, Rio und São Paulo, Tokio und Waikiki ausgeweitet. Der Blue Note LA wurde vom renommierten Legeard Studio im Mid-Century-Stil gestaltet und ist der erste Standort mit zwei Räumen – einem Hauptraum mit einer Kapazität von 200 Personen für Headliner:innen und einem „B-Side“-Raum für 100 Personen für Nachwuchskünstler:innen und Überraschungs-Jamsessions.
Bensusans Sohn Steven, Präsident der Blue Note Entertainment Group, erklärte gegenüber der LA Times, dass das Blue Note mit dem B-Side-Raum „jüngere Künstler und Künstlerinnen, die vielleicht noch nicht genug Publikum anziehen, um den größeren Saal zu füllen, ausprobieren und buchen kann, um sie dann zu fördern, damit sie das schaffen. Und wir können ihnen durch unsere Marketing- und Werbemaßnahmen mehr Aufmerksamkeit verschaffen und ihnen zu mehr Auftritten verhelfen.” Steven fügte hinzu: „Wir möchten in LA ein Mekka für Jazz schaffen.”
Der fünffache GRAMMY-Gewinner und Blue-Note-Liebling Robert Glasper weihte das Blue Note am 14. und 15. August ein. Alex Kurland, Programmdirektor und Talent-Scout des Blue Note, erklärte gegenüber der LA Times: „Wir wollten den Club nicht eröffnen, ohne dass Glasper das Eröffnungstalent ist. Wir haben eine sehr enge Beziehung zu ihm und sind uns einig, und er wollte ihn eröffnen.“
Neben Glasper traten in den ersten Wochen nach der Eröffnung auch Größen wie Mayer Hawthorne, Ravi Coltrane und Esperanza Spalding im Blue Note auf. Zu den kommenden Auftritten gehören Killer Mike, The Soul Rebels mit Too Short, Charlie Puth, Branford Marsalis Quartet, Tank and the Bangas, Ben Folds und das Charles Lloyd Quartet.
Der aus Los Angeles stammende und an der UCLA ausgebildete Kamasi Washington wird vom 30. September bis 5. Oktober und vom 7. bis 12. Oktober zwölf Abende lang im Blue Note auftreten. Zu Washingtons gefeierten Alben gehören The Epic, Heaven and Earth, Fearless Movement und die Filmmusik für die Michelle-Obama-Dokumentation Becoming. Washington tourte, arbeitete zusammen und teilte die Bühne mit Chaka Khan, Florence + the Machine, Flying Lotus, Kendrick Lamar, Mike Muir, Raphael Saadiq, Run the Jewels, St. Vincent und Herbie Hancock, mit dem er zum zweiten Mal in Folge das Blue Note Jazz Festival im Hollywood Bowl kuratierte.
Für jede Show gilt ein Mindestverzehr von 20 $ für Speisen und Getränke an den Tischen und/oder ein Mindestverzehr von einem Getränk im Barbereich. Die Türen öffnen um 17 Uhr für Shows um 19 Uhr und um 21 Uhr für Shows um 21:30 Uhr. Die Sitzplätze werden in der Reihenfolge der Ankunft vergeben. Gruppen mit mehr als acht Personen müssen ein Gruppenpaket unter club@bluenotela.com oder telefonisch unter (310) 855-3750 erwerben.
Catalina Bar & Grill
Getreu seinem Slogan „Nothing But the Best In Jazz” hat das Catalina Bar & Grill zahlreiche Jazzlegenden begrüßt, darunter Dizzy Gillespie, Art Blakey, McCoy Tyner, Chick Corea, Ray Brown, Joe Williams, Max Roach, Carmen McRae, Betty Carter, Ron Carter, Joe Henderson, Benny Carter, Tony Williams, Wynton Marsalis, Branford Marsalis, Joshua Redman und viele mehr. Die Shows finden von Dienstag bis Sonntag um 20:30 Uhr statt, das Abendessen wird ab 19:00 Uhr serviert. Sonntags beginnen die Shows um 19:30 Uhr, das Abendessen um 18:00 Uhr. Der Eintritt variiert, hinzu kommt ein Mindestverzehr von einem Abendessen oder zwei Getränken. Die Sitzplätze werden in der Reihenfolge der Ankunft vergeben.


Mid-City
Sofitel LA
Das Riviera 31 befindet sich im Sofitel Los Angeles in Beverly Hills und ist eine elegante Cocktail-Lounge mit gehobenen Bar-Snacks und einer Einrichtung, die an die Goldene Ära Hollywoods und die französische Riviera erinnert. Jeden Montag ab 20:00 Uhr findet im Riviera 31 das Jazz Eclectic statt, bei dem Ryan Cross und seine Band Klassiker und neue Stücke spielen. Man weiß nie, wer vorbeikommt – Stevie Wonder, Craig Robinson und Imagine Dragons-Frontmann Dan Reynolds haben hier bereits spontane Auftritte gegeben. Kein Eintrittspreis, Sitzplätze nur mit Flaschenservice verfügbar.
Jazz im LACMA
Das Jazz at LACMA ist eine Hommage an die besten Jazzmusiker:innen von LA und präsentiert die Kunst des Jazz, wie sie von führenden Künstlern und Künstlerinnen aus Südkalifornien praktiziert wird. Das Programm ist nach wie vor eines der beliebtesten Angebote des Museums und hat bereits Legenden wie Wayne Shorter, John Clayton, Kenny Burrell, Les McCann, Billy Childs, Arturo Sandoval, Cannonball-Coltrane Project und Ernie Watts präsentiert. Während der Saison findet Jazz at LACMA jeden Freitag um 18 Uhr auf der Smidt Welcome Plaza in der Nähe von Chris Burdens ikonischem Urban Light statt. Der Eintritt ist frei, es gibt keine Reservierungen für Sitzplätze. Die vollständige Liste der Künstler:innen finden Sie auf der Jazz at LACMA-Seite.
Pip's On La Brea
Das 2010 eröffnete Pip's On La Brea bietet internationale Hausmannskost und erstklassigen Jazz auf der Terrasse. Beginnen Sie die Woche stilvoll mit dem berühmten Sunday Champagne Jazz Brunch von Pip's mit dem Saxophonisten Cal Bennett. Der Brunch kostet 65 US-Dollar pro Person und umfasst ein Buffet und eine Mimosa-Bar mit unbegrenzten Getränken. (Verpassen Sie nicht die charakteristischen Empanadas von Küchenchef Luis Carrizo Salvat!) Weitere musikalische Höhepunkte sind der Donnerstagabend mit dem David Patterson Trio, das David Leech Quartet am Samstag und Blues am Dienstag und Freitag. Den vollständigen Zeitplan finden Sie im Pip's Live Music Calendar.
The Mint
Das 1937 gegründete The Mint bietet eine breite Palette an Musikshows und hat bereits Mick Jagger und Ronnie Wood, Ray Charles, Nat King Cole, George Clinton, Jeff Buckley, Bonnie Raitt und Justin Timberlake auf seiner Bühne begrüßt. Jazzgrößen wie Herbie Hancock, Joe Sample, die Preservation Hall Jazz Band und The Yellowjackets sind im Mint aufgetreten oder wurden dort vorgestellt. Jazz Sundays bietet ein wechselndes Programm mit Spitzenmusiker:innen aus der LA-Szene. Einlass ist um 19 Uhr, der Headliner beginnt um 20 Uhr. Bleiben Sie bis spät in die Nacht und genießen Sie die Hausband The Sam Hirsh Trio – Musiker und Musikerinnen, die jammen möchten, haben nach 21 Uhr mit ihrem Instrument freien Eintritt (mindestens ein Getränk).


San Fernando Valley
The Baked Potato
Das 1970 vom Keyboarder Don Randi eröffnete The Baked Potato in Studio City wird als „von Musikern für Musiker:innen” beworben, mit einem Schwerpunkt auf Jazz-Fusion-Künstler:innen und großartigem Sound in einer intimen Atmosphäre. Jeden Abend finden zwei Shows statt, um 20 Uhr und um 22 Uhr. Der Eintritt variiert, Mindestverzehr sind zwei Getränke. Selbstverständlich werden auch Ofenkartoffeln serviert – zwei Dutzend Varianten, von vegetarischen Broccoli & Cheese und Sautéed Mushroom bis hin zu Chicken Parm und Philly Cheesesteak.
Velvet Martini Lounge – Vitello's
Das Vitello's befindet sich im Herzen von Tujunga Village und serviert den Einwohnern von Studio City seit 1964 italienische Hausmannskost. Die elvet Martini Lounge im Obergeschoss erinnert an den Stil der Rat-Pack-Ära und serviert italienische Spritzes und Craft-Cocktails wie den Velvet Martini (Gray Whale Gin, Wodka, Lillet Blanc, Orangenbitter) und den Jazzerac, der aus Cognac, Luxardo Amaretto, Peychaud's Bitters und Absinth-Nebel zubereitet wird. Die Velvet Martini Lounge bietet jeden Freitag- und Samstagabend von 19 bis 22 Uhr Live-Jazz und jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr einen Jazz-Brunch. Reservierungen sind unter Resy möglich.

Westside
Vibrato
Das Vibrato befindet sich in einem Einkaufszentrum in Bel-Air am Mulholland Drive und ist das geistige Kind des Grammy-preisgekrönten Musiklegenden Herb Alpert. Das Vibrato bietet Jazz-Darbietungen von Weltklasse in einem warmen, eleganten Ambiente mit hervorragendem Sounddesign und Kunstwerken von Alpert selbst. Seth MacFarlane, Schöpfer von „Family Guy“, der regelmäßig im Vibrato auftritt, sagte gegenüber „The Hollywood Reporter“: „Ich war schon in Jazzclubs im ganzen Land, und das Vibrato gehört zu den besten. Die Akustik ist fantastisch, die Atmosphäre ist großartig.“ Die Speisekarte umfasst kalifornische Küche, italienische Favoriten, klassische Steakhouse-Gerichte und vegetarische Speisen. Die Eintrittspreise und Vorstellungszeiten variieren. Weitere Informationen finden Sie im Vibrato Music Calendar.
Westchester / LAX
Sam First
Das im Herbst 2017 eröffnete Sam First befindet sich nur wenige Minuten vom Flughafen LAX entfernt im aufstrebenden Stadtteil Westchester. Der Besitzer Paul Solomon hat die klassische Jazzbar neu konzipiert und modernisiert und verbindet Live-Musik mit Craft-Cocktails und atemberaubendem Design. Das renommierte spanische Architekturbüro SelgasCano hat industrielle Lebensmittelverarbeitungsrohre, die die Wände der Bar säumen, umfunktioniert, um die Akustikqualität zu maximieren.
Samstags und sonntags gibt es Live-Jazz von renommierten Musiker:innen, jeweils um 20:00 Uhr und 21:30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 bis 20 Dollar, Mindestalter ist 21 Jahre.

Inglewood
Lavender Blue
Das Lavender Blue befindet sich am Manchester Boulevard in Inglewood und ist das geistige Kind von Marsha Tekeste, die über drei Jahrzehnte Erfahrung als Nachtclubbesitzerin und Organisatorin von Sonderveranstaltungen verfügt. Das Lavender Blue veranstaltet jeden Sonntag von 18 bis 22 Uhr Live-Jazz mit dem Jacque Lesure Trio und Gästen. Das Restaurant mit Lounge ist zu einem beliebten Ort für besondere Anlässe geworden, von Hochzeitsempfängen bis zu Geburtstagsfeiern, Babypartys bis zu Networking-Treffen, Spendenaktionen bis zu Familientreffen.

Beach Cities
The Lighthouse Café
The Lighthouse Café befindet sich in der Pier Avenue in Hermosa Beach und präsentiert seit Mai 1949 Jazz. Unter dem Namen „The Lighthouse” war der Veranstaltungsort von den 1950er bis Ende der 1970er Jahre einer der wichtigsten Jazzclubs an der Westküste. Legendäre Jazzmusiker wie Miles Davis, Chet Baker, Art Blakey und Cannonball Adderley sind im Lighthouse aufgetreten und haben dort Live-Aufnahmen gemacht. Heute bietet der Club ein breites Spektrum an Musikveranstaltungen, von Jazz über Reggae bis hin zu Rock.
The Lighthouse Café wird dank seines Auftritts in La La Land als Jazzbar, in der Sebastian (Ryan Gosling) verkehrt, von einer neuen Generation von Fans entdeckt. Als Mia (Emma Stone) ihm sagt, dass sie Jazz nicht mag, nimmt Sebastian sie mit ins Lighthouse Café.
Eagle Rock
Colombo's Italian Steakhouse & Jazz Club
Das Colombo's Italian Steakhouse & Jazz Club ist seit 1954 in Eagle Rock geöffnet und bietet von Montag bis Freitag herzhafte italienisch-amerikanische Küche sowie Live-Jazz.

South Pasadena
Barkley Restaurant
Ursprünglich unter dem Namen The Crossbow bekannt, wurde The Barkley Restaurant & Bar um 1951 an der Ecke Huntington Drive und Fremont in South Pasadena eröffnet. Das Richard Glaser Quartet spielt jeden Sonntagabend von 19 bis 23 Uhr Live-Jazz im The Barkley. Jeden Freitag- und Samstagabend von 21 bis 1 Uhr gibt es Live-Musik mit den Hausbands des The Barkley und besonderen Gästen wie The Big Butter Jazz Band.