Die 10 wichtigsten Gründe, warum LA eine Fußballstadt ist

LAFC MLS Cup 2022
LAFC won their first MLS Cup in 2022 | Photo: LAFC

Das weltweite Ansehen des amerikanischen Fußballs ist in den letzten 30 Jahren stark gestiegen, seit die USA 1994 die FIFA Weltmeisterschaft ausrichteten und ihre Herrenmannschaft 2002 das Viertelfinale des Turniers erreichte. Amerikanische Spieler wie Christian Pulisic, Giovanni Reyna und Chris Richards stehen bei europäischen Spitzenclubs unter Vertrag, während Legenden wie Lionel Messi aus Argentinien, Jordi Alba aus Spanien und Luis Suárez aus Uruguay derzeit alle für den Major League Soccer Club Inter Miami spielen.

Obwohl die USA nicht mehr als Fußball-Außenstehender gelten (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags auf Platz 16 der FIFA-Coca-Cola-Weltrangliste der Männer), verbinden die meisten Menschen in Übersee Los Angeles wahrscheinlich eher mit Showbiz als mit Fußball und eher mit Surfen als mit Rasen. Doch bereits 2014 verkündete eine Schlagzeile der HuffPost: „Los Angeles könnte die führende Fußballstadt der USA werden“.

Hier sind 10 Gründe, warum LA tatsächlich eine Fußballstadt ist, die sich als Austragungsort der FIFA Weltmeisterschaft 2026 mit zahlreichen Qualifikationen rühmen kann.

Brazil wins the World Cup in 1994
Brazil wins the World Cup in 1994 | Photo: Rose Bowl Stadium

LA war Gastgeber der Weltmeisterschaft 1994

Los Angeles war bereits 1994 Gastgeber der Weltmeisterschaft, wobei acht Spiele im historischen Rose Bowl Stadium in Pasadena ausgetragen wurden, was es zum meistgenutzten Stadion dieses Turniers machte. Dazu gehörten ein Fünf-Tore-Krimi zwischen Rumänien und Argentinien im Achtelfinale, das Halbfinale zwischen Brasilien und Schweden, das Spiel um Platz drei zwischen den Schweden und der Überraschungsmannschaft Bulgarien sowie das Finale zwischen Italien und Brasilien vor mehr als 94.000 Zuschauern, das erst nach einem spannenden Elfmeterschießen entschieden wurde, bevor die Südamerikaner den Pokal holten.

LAFC match at BMO Stadium
BMO Stadium | Photo: LAFC
Dignity Health Sports Park at night
Photo: Dignity Health Sports Park

LA verfügt über drei professionelle Spitzenvereine

The LA Galaxy ist der bekannteste und älteste Profifußballverein von LA. Er wurde 1994 als Gründungsmitglied der Western Conference der Major League Soccer gegründet. Die Stadt ist auch die Heimat des Los Angeles Football Club (LAFC) und des Angel City Football Club.

Ursprünglich trug Galaxy seine Heimspiele im Rose Bowl Stadium aus, seit mehr als 20 Jahren ist er jedoch im Dignity Health Sports Park in Carson beheimatet und ist das erfolgreichste Team der MLS.

LAFC spielte erstmals 2018 als Expansionsteam der Western Conference, gewann nur vier Jahre später den MLS Cup und wurde zweimal Vizemeister in der CONCACAF Champions League. Das fußballspezifische BMO Stadium im Exposition Park teilt sich der LAFC mit dem Angel City FC, der 2022 sein Debüt in der National Women's Soccer League gab.

LA Galaxy ist (wahrscheinlich) Amerikas beste Mannschaft

Mit sechs MLS-Cup-Siegen und vier weiteren Finalteilnahmen ist der LA Galaxy der erfolgreichste MLS-Verein. Als einer der zehn Gründungsvereine der MLS gewann Galaxy innerhalb von sechs Jahren nach seiner Gründung den CONCACAF Champions Cup, indem es Olimpia aus Honduras in einem spannenden Spiel mit 3:2 im Los Angeles Memorial Coliseum besiegte. Die Verpflichtung des englischen Superstar-Mittelfeldspielers David Beckham im Jahr 2007 war ein Wendepunkt sowohl für Galaxy als auch für den amerikanischen Fußball und steigerte das Ansehen sowohl des Teams als auch des Sports in diesem Land. Die Galaxy hat eine Reihe hochkarätiger internationaler Spieler verpflichtet, darunter Robbie Keane, Zlatan Ibrahimović, Luis Hernández, Marco Reus und den US-Star Landon Donovan, den Rekordtorschützen des Vereins. Der heutige Kader der Galaxy besteht aus Spielern aus fünf Kontinenten, was die globale Bevölkerung der Stadt widerspiegelt.

View of Lake Park at SoFi Stadium
Photo: SoFi Stadium

Das SoFi Stadium war Austragungsort bedeutender Fußballspiele

Obwohl das hochmoderne SoFi Stadium in Inglewood, in dem acht Spiele der FIFA Weltmeisterschaft 2026 stattfinden werden, darunter das Eröffnungsspiel der US-amerikanischen Herren-Nationalmannschaft, erst vor fünf Jahren eröffnet wurde, war es bereits Austragungsort einer Reihe bedeutender, ausverkaufter Fußballspiele. Dazu gehören ein Freundschaftsspiel zwischen LA Galaxy und Guadalajara vor mehr als 70.000 begeisterten Fans, das Finale des CONCACAF Gold Cup 2023 zwischen Mexiko und Panama, zwei Spiele der CONMEBOL Copa America 2024 (Brasilien gegen Costa Rica und Mexiko gegen Venezuela) sowie ein spannendes Freundschaftsspiel mit acht Toren zwischen dem englischen Verein Arsenal und dem spanischen Spitzenverein Barcelona.

LA Galaxy midfielder David Beckham
David Beckham | Photo: LA Galaxy
LAFC defender Giorgio Chiellini
Giorgio Chiellini | Photo: LAFC

Globale Legenden haben LA-Teams beehrt

Zu den legendären Spielern, die professionell in LA gespielt haben, gehören der englische Superstar David Beckham, der extravagante ehemalige Stürmer von Paris Saint-Germain, AC Mailand und Schweden, Zlatan Ibrahimovic, sowie Landon Donovan, der weithin als der größte US-amerikanische Spieler aller Zeiten gilt. Diese drei sowie der deutsche Nationalspieler Marco Reus und der mexikanische Weltmeisterschafts-Veteran Luis Hernández waren alle Spieler des Galaxy (Reus ist es noch immer), aber auch die anderen Profiteams von LA können mit Weltstars aufwarten. Trotz seiner kurzen Geschichte hat LAFC Gareth Bale aufgestellt, der als der beste walisische Spieler aller Zeiten gilt; den fünfmaligen italienischen Verteidiger des Jahres und Euro 2020-Sieger Giorgio Chiellini sowie den ehemaligen salvadorianischen Nationalspieler Rodolfo Zelaya. Zum aktuellen Kader von Angel City FC gehören die englische Nationalspielerin Katie Zelem, die französische Nationalstürmerin Julie Dufour und die japanische Nationalverteidigerin Miyabi Moriya.

LA Galaxy forward/midfielder Landon Donovan
Landon Donovan | Photo: LA Galaxy
LAFC forward/midfielder Carlos Vela
Carlos Vela | Photo: LAFC

Berühmte Spieler nennen LA ihr Zuhause

Neben einheimischen Spielern wie den neuseeländischen Nationalspielerinnen Ali Riley und Rebecca Smith, der ehemaligen mexikanischen Nationalspielerin Nancy Gutiérrez und dem LAFC-Mittelfeldspieler Adam Saldana besitzen auch Spitzenfußballer aus aller Welt Häuser in LA. Dazu gehören Landon Donovan, David Beckham (und seine prominente Ehefrau Victoria „Posh Spice” Beckham) sowie der ehemalige LAFC- und mexikanische Star Carlos Vela.

Fußballstars pflegen hier ihre sozialen Kontakte

Einige internationale Fußballstars schätzen es, in LA mit Hollywood-Prominenten in Kontakt zu treten. In dieser Stadt können sie sich unter andere berühmte Persönlichkeiten mischen, ohne ständig um Autogramme und Fotos gebeten zu werden. Zu den namhaften Spielern, die in Tinseltown gesichtet wurden, gehören der portugiesische Star Cristiano Ronaldo, der Schauspielambitionen hat und für seine kurze Beziehung mit Paris Hilton bekannt ist, der ehemalige walisische Nationalspieler und Leeds-United-Spieler Vinnie Jones, der oft in ähnlichen Rollen zu sehen ist und preisgekrönter Schauspieler ist, sowie der ehemalige US-amerikanische und deutsche Mittelfeldspieler Jermaine Jones.

Fans aus aller Welt leben hier

Die unglaublich vielfältige und kosmopolitische Bevölkerung von LA macht die Stadt umso geeigneter als Austragungsort der FIFA-Weltmeisterschaft. So leben beispielsweise rund 3,5 Millionen Mexikaner im Bezirk LA County, 310.000 Italiener und 200.000 Briten. Da hier Fußballfans aus aller Welt leben, wird die Stadt 2026 vom WM-Fieber erfasst werden, und jedes Team, das sich für die Endrunde qualifiziert, wird lokale Unterstützung genießen, die die mitgereisten Fans „ihrer” Teams willkommen heißen wird. Neben den in LA ausgetragenen Spielen werden die im Fernsehen übertragenen WM-Spiele leidenschaftliche Partys in Bars, Restaurants, Wohnungen und Hinterhöfen in ganz Los Angeles auslösen.

Hunderte von Ligen, Tausende von Mannschaften

LA ist die Heimat von mehr als 230 Amateurfußballligen, mehr als 2.000 Mannschaften und 160.000 aktiven Spielern. In der Vergangenheit gab es auch mehr Profivereine in der Stadt, darunter Chivas USA, eine Tochter des mexikanischen Vereins C.D. Guadalajara, der von 2005 bis 2014 in der MLS spielte; die kurzlebigen Los Angeles Wolves, die überwiegend aus englischen Spielern bestanden und 1967 vor 18.000 Fans im Los Angeles Coliseum die Meisterschaft der United Soccer Association gewannen; Maccabee Los Angeles, fünfmaliger Gewinner des US Open Cup, der in den 1970er und frühen 1980er Jahren multinationale Mannschaften aufstellte; und Los Angeles Sol, die in der inzwischen aufgelösten Women's Professional Soccer League spielten.

AYSO: Gegründet und ansässig in LA

Mit über 50.000 Mannschaften und mehr als 630.000 Teilnehmern ist die American Youth Soccer Organization (AYSO) das Herzstück des Jugendfußballs in den USA. Diese gemeinnützige Organisation für Spieler im Alter von 4 bis 19 Jahren wurde 1964 hier in Torrance gegründet und hat noch immer ihren Sitz in der Küstenstadt. AYSO wird hauptsächlich von Freiwilligen betrieben und verfügt heute über lokale Programme in allen 50 Bundesstaaten sowie auf den Amerikanischen Jungferninseln und in Trinidad und Tobago. Eine Reihe prominenter Profispieler und -spielerinnen begannen ihre Karriere in AYSO-Programmen, darunter Landon Donovan, Carlos Bocanegra, zweimal zum MLS-Verteidiger des Jahres gewählt, die zweimalige FIFA-Frauen-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Julie Foudy sowie einer der ersten Amerikaner, der professionell in Europa spielte, Eric Wynalda aus Los Angeles.


Words by